|
Haushaltstips!
- Fettflecken halten sich viel länger, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas
Butter einreibt.
- Getönte Scheiben für Ihr Auto bekommen Sie, wenn Sie sie mit gebrauchtem
Toilettenpapier einreiben.
- Kennen Sie das auch: Piekende, juckende Kekskrümel im Bett? Abhilfe schafft
Bettnässen! Die Krümel quellen und die Schärfe wird genommen. Wem das zu
unhygienisch ist, der kann auch "Ersatzflüssigkeit" nehmen.
- Weizenbier lässt sich leichter einschenken, wenn Sie statt Reis ein kleines
Seifestück ins Glas tun.
- Brot trocknet nicht so rasch aus, wenn man es stets in einem Eimer Wasser lagert...
und Knäckebrot krümelt nicht mehr, wenn man es kurz vor dem Verzehr in eine
Schale lauwarmes Wasser legt!
- Zwiebeln statt Kiwis kaufen! Sie sind länger haltbar und ausserdem länger haltbar.
- Ihr falschgeparktes Auto wird nicht mehr abgeschleppt, wenn Sie es einfach an die
Stossstange des nächststehenden Kraftfahrzeuges ketten.
- Videorecorder zu teuer? Einfach einen Toaster längsseits unter den Fernseher
legen - Ihre Freunde werden keinen Unterschied feststellen.
- Autodiebstahl wird unmöglich, wenn man nach dem Parken das Benzin absaugt
und in zwei grossen Plastikeimern mit sich trägt.
- Tote Goldfische sind praktische Lesezeichen für Bücher aus der Leihbibliothek. Der
wachsende Fischgeruch dient als einfache Gedächnisstütze zur rechtzeitigen
Bücherrückgabe.
- Umwickeln Sie Ihre Glühbirnen doppelt mit Tesafilm. So gibt es keine
Scherbenexplosion, falls die Birne aus irgendeinem Grund aus dem Gewinde fallen
sollte.
- 60°-Waschmittel: Ein paar Häufchen davon unter dem Sofa, und jeder Raum duftet
angenehm frisch.
- Fenster-Klar: Immer gut für eine belebende Kurzdusche aus der Dose.
- Klobürsten wirken in Kloschüsseln, Badewannen und Waschbecken auch noch,
wenn die letzte Reinigung Monate zurückliegt.
- Geschirrspülmittel wirkt am besten, wenn man die Packung vor Gebrauch öffnet.
- Raumspray eignet sich hervorragend zum Aufpusten der Deko-Luftballons bei
Parties.
- Katzensand im Badezimmer mindert eindeutig die Rutschgefahr. So werden Unfälle
während und nach dem Duschen verhindert!
- Wenn man friert, reicht es nicht, sich in eine Badewanne zu legen. Man sollte auch
warmes Wasser einlaufen lassen.
- Sind die Fischstäbchen für das Mittagessen zu hart geraten? Einfach auftauen, und
schon sind sie weich!
- Die alte Hose sieht langweilig aus? Durch Auflegen eines heißen Bügeleisens
lassen sich interessante Effekte erzielen.
- Dreckiges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
- Drücke ich während der Fahrt das mittlere Pedal in meinem Wagen, kann ich
jederzeit vor Kreuzungen oder Ortschaften die Geschwindigkeit drosseln.
- Nachbarn denken, es hätte bei Ihnen gebrannt, wenn Sie einfach die Matratzen in
den Garten werfen und die Fensterscheiben von innen mit schwarzer Schuhcreme
bestreichen.
- Zwei große Pappscheiben in die oberen Ecken Ihres Fernsehschirms kleben - jetzt
sehen die Nachrichtensprecher aus wie Micky Maus.
- Für Handybesitzer: Teilen Sie Ihren Garten in kleine Planquadrate ein, indem Sie
Pflöcke und Paketschnur benutzen. Sie können so z.B. einem Freund per Telefon
ihre exakte Position im Garten beschreiben, die dieser dann in einer
Gitternetztabelle nachzeichnen kann.
- Sollte im Fernsehen ein Programm kommen, das Ihnen nicht gefällt, drehen sie
einfach den Ton ab und schliessen Sie die Augen, bis die Sendung vorüber ist.
- Volle Abfallsäcke erkennen sie daran, daß sich der Abfallkübel nicht mehr schließen
läßt, Millionen von kleinen Mücken sich auf ihr Butterbrot stürzen und der Hauswart
stündlich nach Todesfällen im Haus fragt. Abhilfe schaffen sie, indem sie den Müll
in den Kühlschrank werfen.
- Mit Senf oder Zahnpasta verschmierte Türklinken lassen sich mittels bromsaurem
Radiumbikarbonat mühelos reinigen.
- Um die gemeinen Nachbarskinder loszuwerden, reicht oftmals eine anonyme
Denunziation wegen Drogenhandel!
- Hustende Zierfische im Aquarium ? Werfen sie ein eingeschaltetes Elektrogerät
(Staubsauger, Fax, Klimaanlage) ins Aquarium und - ZACK! - herrscht Ruhe!
- Bei jedem kleinen Windhauch rollen ekelhafte, staubige Haarklumpen über den
Wohnzimmerboden? Ganz einfach können sie diesem Treiben Einhalt gebieten!
Leimen sie die Klumpen in einer Ecke fest, oder geben sie ihnen Namen (Würg,
Klumpen-Karl, Staubsau) und lassen ihnen einen Marschbefehl zukommen. Eine
auch fürs Auge befriedigende Lösung ist das Festschrauben der fusseligen
Ekeldinger an der Decke, wo sie einen originellen Gag abgeben, um den sie ihre
fette, dumme Nachbarin beneiden wird.
- Sticken Sie Ihren Vornamen in schwarz auf Ihr weisses Hemd. Sie wissen dann
immer, wenn es gewaschen werden muß, nämlich dann, wenn man Ihren Namen
nicht mehr lesen kann. Dieser Trick funktioniert auch mit anderen Farben!
- Sollte beim Waschen der Wäsche diese absolut nicht weiss werden, könnte es sich
um Buntwäsche handeln.
- Milch bleibt wesentlich länger frisch, wenn man sie in der Kuh beläßt.
- Hähnchen bleiben besonders lange frisch, wenn man sie Leben läßt.
- Küchenschaben eignen sich hervorragend als Haustiere. Sie brauchen keinen Käfig
und keine Pflege, suchen sich ihr Futter selbst und vermehren sich fleißig.
Außerdem schrecken sie ungeliebte Verwandte ab.
- Hundert-Euro- und andere Geldscheine, die man des öfteren auf der Straße findet,
eignen sich hervorragend dazu, die Löcher in Ihrer Geldbörse zu stopfen.
- Falls Sie Kettenbriefe in der Post finden, denken Sie daran: Nur die Briefe kommen
ins Altpapier, die Ketten kommen in die gelbe Tonne.
|
|